HANDERNTE UND PRESSUNG
Wie aus unseren Koroneiki-Oliven extra natives Olivenöl aus Mesinien, Griechenland entsteht.
Unsere handverlesene Koroneiki-Ernte in Messinien ist ein Ritual: Jeder Olivenzweig, jede Frucht wird per Hand geschüttelt, schnell gekühlt und schonend gekühlt, um Frische und Aromen zu bewahren.Begleite uns Schritt für Schritt durch die Reise unserer Koroneiki-Oliven.

FRISCH GEERNTET, FÜR DICH ABGEFÜLLT
Genieße extra natives Olivenöl in seiner reinsten Form.
Jede Flasche unseres Kornoneiki-Olivenöls trägt die Essenz der griechischen Sonne und sorgfältige Handarbeit in sich. Erlebe den puren Geschmack von Messinien – intensiv, frisch und unverfälscht.
SORGFÄLTIG GEERNTET,
SCHONEND VERARBEITET
Bei Sarmakinas steht Qualität an erster Stelle. Jeder Schritt unseres Produktionsprozesses –
von der Ernte bis zur Abfüllung – ist darauf ausgelegt, ein Olivenöl mit höchster Reinheit,
bestem Geschmack und nachhaltiger Herstellung zu garantieren.Erfahren Sie hier, wie wir jedes Detail perfektionieren, um das Beste aus jeder Olive zu holen.
Qualität in jedem Schritt

Handernte der Koroneiki-Oliven
Per Hand geerntet & sofort gekühlt – so bleibt die Frische unserer Oliven erhalten.

Selektion & Reinigung
Blätter und Verunreinigungen werden entfernt, Oliven schonend gewaschen.

Kaltmahlen in Edelstahltanks
Edelstahlmühlen vermahlen die Fruchtbrei („Masse“) – ohne Hitzeeintrag.

Unter 27 °C schonend gerührt
Langsames Rühren bei < 27 °C löst das Öl & sichert den kaltgepressten Charakter.

Filtration & Ruhephase
Gefiltert, dann mehrere Wochen in Tanks gelagert – für klare Aromen.

Frische dank Kurzlagerung
In eigenen Tanks vor Ort, ohne Transport, ohne Mischungen – volle Kontrolle.

Dunkel abgefüllt & etikettiert
In lichtschützenden Flaschen abgefüllt, etikettiert & versandfertig gemacht.







Noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – von der Qualität unseres Olivenöls über den Anbau bis hin zu Lieferung und nachhaltiger Produktion.
Klicke unten, um alle FAQ's zu entdecken!
Wie wird euer Öl hergestellt?
Unsere Ernte beginnt zwischen Ende Oktober und Ende November, und wir ernten die Oliven von Hand, unterstützt durch elektrische Handmaschinen. Jeden Tag bringen wir die frisch geernteten Oliven direkt zur Pressung. Nach der Filterung lagern wir das Öl etwa vier Wochen, bis es sich gesetzt hat. Anschließend füllen wir das Öl kontrolliert ab, verpacken es und liefern es direkt nach Österreich. So bleibt der Geschmack unberührt und authentisch.
Wie könnt ihr garantieren, dass der gesamte Prozess von euch kontrolliert wird?
Wir haben bei unserem Partner, der für uns presst, unsere eigenen Tanks. Diese Tanks werden täglich frisch befüllt und anschließend versiegelt – und nur wir haben den Schlüssel. Damit stellen wir sicher, dass keine Manipulation möglich ist. Vom ersten bis zum letzten Tropfen wissen wir genau, was in der Flasche ist.
Wie sieht der Prozess aus, bei dem nach der Ernte Öl aus den Oliven wird?
Sobald die Oliven von unseren Feldern geerntet sind, bringen wir sie täglich und das so schnell wie möglich zu unserem Partner, der die Pressung durchführt. Ein kurzer Weg ist dabei entscheidend – je schneller die Oliven verarbeitet werden, desto besser die Qualität des Öls. Zuerst werden die Oliven von Blättern und Ästen getrennt, da diese die Qualität des Öls beeinträchtigen. Danach werden die Oliven gründlich gewaschen und anschließend gemahlen. Der Olivenbrei wird dann langsam gerührt, um das Öl zu extrahieren. Anschließend wird das Öl von der Flüssigkeit getrennt und gefiltert. Nach 4 Wochen Lagerung geht es dann ab in die Flaschen.