FAQ – HÄUFIG
GESTELLTE FRAGEN

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – von der Landwirtschaft
und Qualität unseres Olivenöls bis hin zu Lieferung, Zahlung und nachhaltiger Produktion.

🌿 Landwirtschaft & Anbau

Wie alt sind eure Bäume?​
Unsere Bäume sind im Durchschnitt zwischen 30 und 150 Jahre alt. Im Gegensatz zu uns Menschen werden Olivenbäume mit dem Alter sogar produktiver. Je älter sie werden, desto besser ist die Qualität der Oliven – und das spürt man in jedem Tropfen unseres Öls. Zwischen 50-65 Jahren ist ein Baum meist am produktivsten.


Pflanzt ihr auch neue Bäume?

Ja, das machen wir auch. Wenn auf unseren Flächen Platz ist, pflanzen wir neue Bäume. So sorgen wir dafür, dass unser Olivenhain nachhaltig und zukunftsorientiert bleibt.


Ab wann beginnt ein junger Baum Oliven zu tragen?

Man kann sagen, dass ein junger Baum nach 4-5 Jahren beginnt, Oliven zu tragen. Richtig spannend wird es jedoch ab 30 Jahren aufwärts – dann erreicht der Baum sein volles Potenzial, und die Oliven werden besonders hochwertig.


Wie pflegebedürftig sind eigentlich Olivenbäume?

Olivenbäume sind robuste Pflanzen, die an harte Bedingungen gewöhnt sind. Sie brauchen nicht viel Wasser, aber regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Qualität der Oliven hochzuhalten. Dazu gehören das Schneiden der Bäume, die Bewässerung in trockenen Zeiten und der Schutz vor Krankheiten. Wenn sie richtig gepflegt werden, können sie Jahrhunderte lang produktiv bleiben.


Wie seht ihr den Klimawandel und seine Auswirkungen auf eure Anbauflächen?

Im Vergleich zu Spanien sind wir in Griechenland glücklicherweise bisher nicht so stark betroffen, da wir in einer Region mit besseren klimatischen Bedingungen arbeiten. Aber auch wir müssen vorsorgen. In den kommenden Jahren werden wir ein Regenwassergewinnungs- und Wassertropfsystem aufbauen, um Niederschläge zu sammeln und besser zu nutzen. Momentan gibt es diese Systeme nur in kleinerem Umfang bei privaten Bauern, aber wir denken größer.


Wie viele Olivenbäume gibt es weltweit?
Es gibt weltweit mehr als eine Milliarde Olivenbäume. Rund 80% davon stehen in der Mittelmeerregion, vor allem in Spanien, Italien, Griechenland und Tunesien. Andere Länder wie die USA, Australien, Japan und sogar China bauen ebenfalls Oliven an.


Welche Olivensorte habt ihr?
Wir haben die Koroneiki-Olive – perfekt für Olivenöl. Sie ist bitter und hat einen sehr intensiven Geschmack. Außerdem hat sie einen hohen Polyphenolgehalt, was sie besonders gesund macht.

🫒 Qualität & Eigenschaften des Olivenöls

Wie erkenne ich, ob Olivenöl wirklich gut ist?

Mach den Auge-Nase-Mund-Test:

  • Auge: Ein gutes Olivenöl sollte leicht grünlich schimmern – nicht zu blass, aber auch nicht zu dunkel.
  • Nase: Riech daran – wenn es nach frischen Oliven, Gras oder grünen Tomaten duftet, ist das ein gutes Zeichen.
  • Mund: Schmecke es. Ein gutes Öl hat einen intensiven Geschmack, der leicht bitter oder pfeffrig sein kann. Wenn es am Gaumen scharf ist, ist das ein Zeichen für einen hohen Polyphenolgehalt, was gut für die Gesundheit ist.



Wie hoch muss der Gehalt an Polyphenolen sein, damit das Öl gut ist?

Polyphenole sind Antioxidantien, die für die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Olivenöl verantwortlich sind. Ein guter Polyphenolgehalt liegt bei über 250 mg/kg. Je höher der Gehalt, desto intensiver der Geschmack und desto besser die gesundheitlichen Vorteile. Unser Öl liegt regelmäßig weit über diesem Wert bei >600 mg/kg.

Wie viele Oliven brauche ich eigentlich um 1 Liter Öl zu bekommen?
Man kann sagen im Schnitt ca. 3-5 Kg Oliven für 1 Liter Öl.


Warum ist euer Öl teurer als im Supermarkt?
Weil es nicht vergleichbar ist. Supermarktöl ist oft ein Blend aus verschiedenen Ländern, Qualitäten und Ernten. Meist anonym, oft älter, kaum rückverfolgbar. Unser Öl kommt aus einer Hand, einer Ernte, einer Region.
Handgepflückt, sortenrein verarbeitet, gelagert in eigenen Tanks. Frisch, intensiv, geprüft – mit über 600 mg/kg Polyphenolen. Was du zahlst, ist der Preis für Qualität, Verantwortung und echten Geschmack.

Mehr über unser Öl erfährst du hier.

🏭 Produktion & Nachhaltigkeit

Wie wird euer Öl hergestellt?
Unsere Ernte beginnt zwischen Ende Oktober und Ende November, und wir ernten die Oliven von Hand, unterstützt durch elektrische Handmaschinen. Jeden Tag bringen wir die frisch geernteten Oliven direkt zur Pressung. Nach der Filterung lagern wir das Öl etwa vier Wochen, bis es sich gesetzt hat. Anschließend füllen wir das Öl kontrolliert ab, verpacken es und liefern es direkt nach Österreich. So bleibt der Geschmack unberührt und authentisch.

Wie sieht der Prozess aus, bei dem nach der Ernte Öl aus den Oliven wird?

Sobald die Oliven von unseren Feldern geerntet sind, bringen wir sie täglich und das so schnell wie möglich zu unserem Partner, der die Pressung durchführt. Ein kurzer Weg ist dabei entscheidend – je schneller die Oliven verarbeitet werden, desto besser die Qualität des Öls. Zuerst werden die Oliven von Blättern und Ästen getrennt, da diese die Qualität des Öls beeinträchtigen. Danach werden die Oliven gründlich gewaschen und anschließend gemahlen. Der Olivenbrei wird dann langsam gerührt, um das Öl zu extrahieren. Anschließend wird das Öl von der Flüssigkeit getrennt und gefiltert. Nach 4 Wochen Lagerung in unseren Tanks geht es dann ab in die Flaschen.

Wie könnt ihr garantieren, dass der gesamte Prozess von euch kontrolliert wird?

Wir haben bei unserem Partner, der für uns presst, unsere eigenen Tanks. Diese Tanks werden täglich frisch befüllt und anschließend versiegelt – und nur wir haben den Schlüssel. Damit stellen wir sicher, dass keine Manipulation möglich ist. Vom ersten bis zum letzten Tropfen wissen wir genau, was in der Flasche ist.


Wie wisst ihr, wie gut euer Öl ist?
Bevor das Öl für die vierwöchige Lagerung freigegeben wird, entnehmen wir Proben, die sofort analysiert werden. Und dann noch einmal eine Analyse bevor gefüllt wird. So stellen wir sicher, dass alle Qualitätsparameter unseren hohen Anforderungen entsprechen, bevor das Öl zu euch kommt.

Warum seid ihr noch nicht biozertifiziert?

Eine Biozertifizierung ist ein langwieriger Prozess, der in der Regel 3-4 Jahre dauert. Fakt ist aber: Unser Öl ist biologisch. Sowohl unsere Düngemittel als auch die gesamte Anbauweise sind rein biologisch. Die Zertifizierung selbst ist ein Prozess, den wir in den nächsten Jahren trotzdem angehen werden.

Wie unsere Haine in Griechenland aussehen, siehst du hier.

📦 Versand & Lieferung


In welche Länder liefert ihr?

Wir liefern aktuell nach Deutschland und Österreich.


Wie hoch sind die Versandkosten?

Österreich:
Bestellwert 0–150 € → Versand: 6,50 €
Ab 150 € oder mehr → Kostenloser Versand

Deutschland:
Bestellwert 0–150 € → Versand: 10,90 €
Ab 150 € oder mehr → Kostenloser Versand


Wie lange dauert die Lieferung?

Österreich: 3–6 Werktage
Deutschland: 5–8 Werktage

Sollte es zu Verzögerungen kommen, informieren wir dich umgehend.


🛍️ Abholung vor Ort (Click & Collect)


Kann ich meine Bestellung auch abholen?

Ja! Wähle beim Checkout die Option „Abholung vor Ort“.


Wann kann ich meine Bestellung abholen?

  • Du kannst deine Bestellung bei uns jeden Mittwoch zwischen 15 und 18 Uhr ohne Anmeldung abholen.
  • Falls du lieber am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr kommen möchtest, schreib uns bitte vorab an info@sarmakinas.com – wir bereiten alles für dich vor.


Wie lange dauert es, bis meine Bestellung abholbereit ist?

In der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen. Du wirst per E-Mail benachrichtigt.


Wo kann ich abholen?

📍 Sarmakinas GmbH, Frankgasse 6/3, 1090 Wien


Wie kommst du zu uns?

🚇 U-Bahn: U2 oder U4 bis „Schottentor“, von dort ca. 5 Min. zu Fuß.
🚌 Bus: Linie 13A oder 40A, Haltestelle „Schwarzspanierstraße“.
🚗 Auto: Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten in der Umgebung.


Wie lange habe ich Zeit zur Abholung?

Deine Bestellung ist 7 Tage reserviert. Danach wird sie storniert und dir der Kaufbetrag rückerstattet.

Du willst gleich bestellen? Hier geht’s zum Shop.

💳 Zahlung

Welche Zahlungsmethoden bietet ihr an?
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:
✔️ Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express, Discover, JCB)
✔️ Pay Pal
✔️ Apple Pay
✔️ Google Pay
✔️ Sofortüberweisung (Klarna Sofort)

Kann ich meine Zahlungsart nach der Bestellung noch ändern?
Nein, eine nachträgliche Änderung der Zahlungsmethode ist leider nicht möglich.

Ist die Zahlung sicher?
Ja! Alle Transaktionen sind verschlüsselt und werden über zertifizierte Zahlungsanbieter abgewickelt.

Wann wird mein Konto belastet?
Direkt beim Abschluss der Bestellung.

🔁 Retouren & Rückgabe

Kann ich Produkte zurückgeben?
Ja – du kannst unbenutzte und originalverpackte Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden.


📌 So funktioniert’s:

  1. Sende uns einen E-Mail an: info@sarmakinas.com
  2. Gib bitte deinen Bestellnummer an
  3. Sende die Produkte an die unten stehende Adresse zurück

    📍 Rücksendeadresse:
    Sarmakinas GmbH
    Frankgasse 6/3
    1090 Wien, Österreich


Wer trägt die Rücksendekosten?

Wie gesetzlich vorgesehen trägst du die Rücksendekosten, wenn du dein Widerrufsrecht nutzt – außer bei beschädigter oder falsch gelieferter Ware.

Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Nach Erhalt und Prüfung deiner Rücksendung erstatten wir dir den Kaufbetrag – spätestens innerhalb von 14 Tagen.

Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das du bei deiner Bestellung verwendet hast.


Gibt es Ausnahmen?

Produkte, die geöffnet, personalisiert oder leicht verderblich sind, können wir leider nicht zurücknehmen.

👉 Alle rechtlichen Details findest unter Widerrufsrecht.

Hinweis bei beschädigter Lieferung:
Bitte mach direkt nach dem Auspacken Fotos von der beschädigten Ware & Verpackung und sende sie mit deiner Bestellnummer an info@sarmakinas.com.

Wir prüfen deinen Fall schnellstmöglich und kümmern uns um Ersatz oder Rückerstattung

👤 Kundenkonto & Datenschutz

Warum brauche ich kein Passwort bei euch?
Für dein Sarmakinas-Konto brauchst du kein Passwort.

Du bekommst bei jedem Login einfach einen sicheren Einmal-Code per E-Mail – das ist bequem, sicher und besonders praktisch auf dem Handy.


Wie kann ich mein Kundenkonto löschen lassen?
Schreib uns einfach eine kurze Nachricht an: info@sarmakinas.com

Wir löschen dein Konto inkl. aller zugehörigen Daten – komplett und transparent. Deine Bestellungen bleiben nur für die Buchhaltung gespeichert, aber sind nicht mehr mit dir verknüpft.